Aktive Bewegungstherapie für mehr Beweglichkeit
Das Ziel der Bewegungstherapie ist es, geschwächte Muskulatur zu stärken und beim Tier die Wahrnehmung der Eigenbewegung des Körpers im Raum (Propriozeption) zu fördern, seine Koordinationsfähigkeit und den Gleichgewichtssinn zu schulen. Isometrische Übungen dienen dazu, schonend mit dem Tier Körperhaltung und Bewegungsstabilität zu trainieren. Hier kommen auch Hilfsmittel wie Trampolin, Donut, Erdnuss etc. zum Einsatz. Ebenso dient das Training im Hindernissparcours (z.B. Cavaletti), Slalomparcours und Ähnliches dazu, Muskelkraft aufzubauen und die Beweglichkeit und Belastbarkeit des Körpers gezielt zu verbessern.